navigation
logo
 
schliessen

Neophytensack - Ein Gratis-Abfallsack für invasive Neophyten

Exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten breiten sich sehr schnell aus und bedrohen die einheimische Biodiversität. 

Exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten breiten sich sehr schnell aus und bedrohen die einheimische Biodiversität. Aber nicht nur für die Artenvielfalt stellen invasive Neophyten eine Bedrohung dar. Sie können mit ihren Wurzeln Strassen oder Gebäudefundamente beschädigen. Weiter können Pflanzen wie der Riesenbärenklau oder Ambrosia beim Menschen heftige Verbrennungen oder Atembeschwerden auslösen.

Um die Weiterverbreitung dieser exotischen Problempflanzen zu bremsen, sind grosse Anstrengungen notwendig. Die Mithilfe der Bevölkerung ist dabei unerlässlich.

Daher können Sie in den Kantonen Thurgau, Zürich und Schaffhausen den Neophytensack gratis bei ihrer Gemeinde beziehen und so einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung der exotischen Problempflanzen leisten.

mehr lesen +
Neophytensack Kanton Thurgau
Neophyten können in den Verbandsgemeinden der KVA Thurgau und des ZAB mit dem Neophytensack gratis...
Neophytensack Zürich / Schaffhausen
Neophyten können in den Mitgliedergemeinden mit der Kehrrichtabfuhr gratis entsorgt werden.

Weitere Infos

Neophytensäcke können bei den Gemeinden bezogen werden. Die vollen Säcke können an Abgabestellen, mit der Kehrrichttour oder im Unterflurcontainer entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich dazu direkt bei Ihrer Gemeindeverwaltung.

Bitte nur invasive Neophyten und kein Haushaltskehrricht mit dem Neophytensack entsorgen!

Neophytli (1/1)
Amt für Umwelt Thurgau
Verwaltungsgeb. Promenade
8510 Frauenfeld  neobiota.afu@tg.ch  Webseite
Interkantonales Labor
Mühlentalstrasse 188
8200 Schaffhausen  interkantlab@sh.ch  Webseite
Stadtgrün Winterthur
Turbinenstrasse 16
8403 Winterthur  neophytensack@win.ch  Webseite
 Impressum
powered by anthrazit
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...